Aktivitäten aus dem Jahre 2016.
28. Januar 2016
Beratungstreffen: Schulungsurlaub für alle Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
Siehe auch...
18. Februar 2016
Projektbesprechung, Aktivitäten im 2016.
17. März 2016
Philosophische Praxis als eine Form der Lebensberatung in der Selbsthilfegruppe
Filozofija u praksi
Poklon knjiga Hrvatska filozofija u XX. stoljeću i Zbližavanja, a koje je profesor dr. Damir Barbarić iz središnjice Matice hrvatske u povodu Međunarodnoga dana materinskoga jezika uručio Hrvatskoj kulturnoj zajednici u Wiesbadenu, dobar je povod za filozofsku raspravu u okviru radne grupe Kultur als Lebeshilfe – Kultura u rješavanju životnih problema
21. April 2016
Après-Poreč
Neues & Nützliches aus dem Schlungsuralub
19. Mai 2016
Après-Poreč 2
Neues & Nützliches aus dem Schlungsuralub
Kräuter-Tee-Gewürze
Ein
Spaziergang mit Dr. Pharm. Asghar Fassihi durch den Apothekergarten
Wiesbaden.
Treffen: Am Sammstag, den 4. Juni 2016, Apothekergarten Wiesbaden Aukammallee 39, 65191 Wiesbaden, um 14:00 Uhr
Seit 1986 gibt es in Wiesbaden einen inzwischen 5500 qm großen Garten, in dem mehr als 250 Pflanzenarten angepflanzt und gepflegt werden, welche bis heute noch zur Herstellung von Arzneimitteln dienen.
Die optisch locker gestaltete Gartenanlage vermittelt dem Besucher mit ihren nach medizinalen Anwendungsbereichen gruppierten Kräutern, Sträuchern und Bäumen einen interessanten Einblick sowie gleichzeitig eine Rückbesinnung auf die Kräfte der Natur und den Nutzen der Pflanzen für die Gesundheit des Menschen.
16. Juni 2016
Projektbesprechung - Selbsthilfegruppe
10. September 2016
Infostand Selbsthilfegruppe beim
Internationalen Sommerfest,
Wiesbadener Schlossplatz von 10:00 bis 22:00 Uhr
Beim internationalen Sommerfest werden kulinarische Spezialitäten und Traditionen verschiedener Länder vorgestellt. Gegenseitige Verbindung natürlichen Ressourcen und Bedürfnisse der Menschen und damit menschlichen Fähigkeiten, spiegelt sich in der der Ernährung der Bevölkerung. Das Leben in Harmonie mit natürlichen Wohltaten ist eine Grundlage für die gesunde Lebensweise.
15. September 2016
Erfahrungsaustausch - Selbsthilfegruppe - Hessische Gesundheitstage
Gesundheitsamt
Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden um 19:30 Uhr
20. Oktober 2016
Warum lesen und schreiben vor Alzheimer schützt?
Wer rastet, der rostet - das gilt auch fürs Gehirn. Den "Rost" bilden hier allerdings Proteinklumpen, die Hirnzellen zerstören. Das lässt sich aber offenbar verhindern - wenn man zeitlebens geistig aktiv ist. Wer das ganze Leben über geistig aktiv war, vor allem aber in jungen Jahren und im mittleren Alter, der lebt auch im Alter gesunder.
Siehe ÄrzteZeitung vom 06.03.2012.
Gesundheitsamt
Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden um 19:30 Uhr
17. November 2016
Richtige Ernährung - Gesund durch den Alltag
Die
Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Leben, sie versorgt den Körper mit
allen wichtigen Nährstoffen und unterstützt häufig das gesellige Beisammensein.
Trotz des reichhaltigen Lebensmittelangebots ist die übliche Ernährung meist
nicht ausgewogen und kann folglich zu einem Gesundheitsrisiko werden. Die
Lebendmittelindustrie entwickeln stetig neue Produkte, deren Inhaltsstoffe für
die Bevölkerung häufig nicht mehr nachvollziehbar sind. So ist es nicht
verwunderlich, dass immer mehr Menschen in der Bevölkerung übergewichtig oder
gar adipös sind, obwohl sie dies durch Bewegung auszugleichen versuchen. Bei
der nächsten Treffen der Selbshilfegruppe geht es um das Thema Ernährung. Die
Veranstaltung der Selbshilfegruppe "Kultura als Lebenshilfe"
Wiesbaden beginnt am Donnerstag, 17. November 2016, um 19.30 Uhr im Gesundheitsamt, Konradinerallee
11, 65189 Wiesbaden. [Siehe auch: Gesundheitsforum
November]
15. Dezember 2016
Kultur als Lebenshilfe
Sind kulturelle Traditionen, ähnlich wie ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, gesund? Und wirkt sich Lesen und Schreiben auf die Psyche und auf den Körper eines Menschen aus? Studien belegen tatsächlich, dass bestimmte Formen von kulturellen Aktivitäten, oft versteckt in den spirituellen Riten und bestimmte Haltungen oder Lebenseinstellungen einen positiven Einfluß auf die Bewältigung einer Erkrankung oder einen Krankheitsverlauf haben können. Kulturelle Traditionen, oft verstanden als Glaube oder Spiritualität wird von Menschen meist ganz unterschiedlich ausgelebt. Für die einen ist es der Glaube an Gott – ob Christen- oder Judentum, Islam oder Buddhismus – für die anderen kann es auch eine Ausübung von unterschiedlichen Ritualen oder eine bestimmte Lebenseinstellung sein. Aus Studien geht auch hervor, dass regelmäßige Meditation, Beten oder auch andere Arten von Spiritualität die Wahrnehmung des Schmerzes beeinflußen könnte. Bestimmte Übungen, wie sie beim Achtsamkeitstraining, Yoga oder Thai-Chi betrieben werden, können körperliche und psychische Symptome lindern.
Die Veranstaltung der Selbshilfegruppe "Kultura als Lebenshilfe" Wiesbaden beginnt am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 19.30 Uhr im Gesundheitsamt, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden. [Siehe auch: Gesundheitsforum Dezember]
Siehe auch: Selbsthilfegruppe: Wer, Was, Wieso, Warum, Wozu?